Deichtorhallen in Hamburg

Die Walther Collection wurde von Artur Walther gegründet, der die Sammlung größtenteils in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kurator Okwui Enwezor aufgebaut hat.

Die Walther Collection wurde von Artur Walther gegründet, der die Sammlung größtenteils in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kurator Okwui Enwezor aufgebaut hat.

Huguette Caland (1931–2019) wuchs als Angehörige der kosmopolitisch geprägten Oberschicht auf. Ihr Vater, Bechara El Khoury, war der erste Präsident der unabhängigen Republik Libanon. 1964 begann sie ein Studium der Bildenden Kunst an der American University of Beirut. Huguette Calands Werke sind heute in Sammlungen bedeutender Museen, etwa des SAMoCA, Centre Pompidou, des MoMA oder der Tate, vertreten.

Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten Welt thematisiert.

Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts.
Die retrospektive Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigt vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens. Die Gemälde und Holzschnitte von Franz Gertsch beeindrucken bis heute durch ihre Größe und ihre fotografische Präzision.

Der US-amerikanische Bricolage-Künstler Tom Sachs simuliert in seiner Ausstellung Space Program „Rare Earths“ in den Hamburger Deichtorhallen eine Mission zum Asteroiden Vesta. Besucher können Teil der Crew werden und ihr Handy schreddern.