UKE, Stadt in der Stadt, ist das Universitätsklinikum in Hamburg-Eppendorf. Seit seiner Gründung im Jahr 1889 eine der führenden Kliniken Europas. Durch die Vernetzung von Medizin, Forschung und Lehre, arbeiten alle Mitarbeitenden des UKE Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel.
Schlagwort: Hamburg
TRAILER BLOG
www.MittenimNorden.de
Hallo …
In dem Blog www.MittenimNorden.de sehen sie Interessantes und Wissenswertes aus der Region Nord. Mit dem Trailer Blog haben sie eine Übersicht des Inhalts.
Zweimal Nolde in Hamburg
Parallel zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle präsentiert das Bucerius Kunst Forum die Schau Nolde und der Norden. Diese Ausstellung in Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll untersucht erstmals Noldes Frühwerk im Spiegel der nordischen Kunst. Also zweimal Nolde in Hamburg zur gleichen Zeit.
TOM SACHS – Rare Earths
Deichtorhallen Hamburg
Der US-amerikanische Bricolage-Künstler Tom Sachs simuliert in seiner Ausstellung Space Program „Rare Earths“ in den Hamburger Deichtorhallen eine Mission zum Asteroiden Vesta. Besucher können Teil der Crew werden und ihr Handy schreddern.
Am 5. Juli 2015 wurde das Kontorhausviertel zusammen mit der Speicherstadt Hamburg und dem Chilehaus zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
Das 1922 – 1924 von Fritz Höger errichtete Chilehaus, das in keinem Standardwerk über die Architektur des 20. Jahrhunderts fehlt, gilt als eine Ikone des Expressionismus in der Architektur.
Das Chilehaus befindet sich im geschichtsträchtigen Hamburger Kontorhausviertel. Durch die einzigartige, offene Kontorhaus-Bauweise und 2800 Fenster bietet das Chilehaus großzügige und helle Räumlichkeiten.
Besonders im Herbst, aber auch zu allen anderen Jahreszeiten ist es eine Freude den Friedhof Ohlsdorf in Hamburg zu besuchen. Mit seinen 389 Hektar, wird er gerne als größter Parkfriedhof der Welt bezeichnet.
Endlich ist sie wieder da, die Peking
Die Peking kommt nach Hamburg, hier war sie 1911 vom Stapel gelaufen. Sie segelte später 34 Mal um Kap Hoorn und lag über 40 Jahre als Museumsschiff in New York. Die historische Viermastbark Peking kehrt nun in ihre Heimat zurück. Der Segler wurde bei der Peters Werft in Wewelsfleth drei Jahre lang aufwendig restauriert.