Deichtorhallen Hamburg
Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten Welt thematisiert.
Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten Welt thematisiert.
Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts.
Die retrospektive Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigt vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens. Die Gemälde und Holzschnitte von Franz Gertsch beeindrucken bis heute durch ihre Größe und ihre fotografische Präzision.
Das Bucerius Kunst Forum präsentiert die Ausstellung Ignacio Zuloaga Mythos Spanien. Die große Wiederentdeckung eines Künstlers, dessen Bilder bis heute die Identität Spaniens verkörpern. 17.2. — 26.5.2024
In den 70er Jahren war es total in, weiße Wohnung, Holzfußboden abgezogen und Siebdrucke von Werner Nöfer an den Wänden. Wer kennt es nicht, das große Wandbild an der Häuserfront des legendären Grünspan-Musikclubs in Hamburg St. Pauli in der Großen Freiheit von 1968, PERISKOPISCH!
Aus dem Blickwinkel der Kunst ist das allzu beliebte Motiv tief gesunken, es gilt als kitschig. Für ein Rettungsmanöver durchquert Sunset in der Kunsthalle Bremen die Kunstgeschichte.
Bucerius Kunst Forum präsentiert die erste Ausstellung zu Augustus in Deutschland seit 34 Jahren. Es handelt sich um 220 Objekten wie Statuen, Büsten, Reliefs, Wandgemälden, Münzen und Keramiken.
Die Hamburger Kunsthalle widmet dem deutschen Maler und Grafiker Ernst Wilhelm Nay (1902-1968) eine große Retrospektive. Es sind rund 120 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen zu sehen, welche in der Zeit von 1919 bis 1968 entstanden.
In dem Blog www.MittenimNorden.de sehen sie Interessantes und Wissenswertes aus der Region Nord. Mit dem Trailer Blog haben sie eine Übersicht des Inhalts.
Parallel zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle präsentiert das Bucerius Kunst Forum die Schau Nolde und der Norden. Diese Ausstellung in Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll untersucht erstmals Noldes Frühwerk im Spiegel der nordischen Kunst. Also zweimal Nolde in Hamburg zur gleichen Zeit.
Goslar, Fachwerk mit Kunst prägen diese Stadt. Die Altstadt von Goslar, sowie das am südlichen Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg, zählen seit 1992 zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO.
Im Kunst flash Hamburg erscheinen in unregelmäßigen Abständen die neusten Ausstellungen aus Hamburger Museen und Galerien. Die Informationen sind aktuell und natürlich nur einen begrenzten Zeitraum gültig.